Geschichte
Zerbster Pferdemarktlotterie seit 1878
Am 21. August 1878 war die Gründung und "Erste Ziehung" der Zerbster Pferdemarktlotterie verbunden mit dem Pferdemarkt. Der Schöpfer der Zerbster Pferdemarktlotterie war der Zerbster Kommissionsrat Hermann Zeidler, der als Generaldebiteur für die Lotterie auftrat.
24.000 Lose kamen zum Einsatz. Lospreis 2 Mark.
Hauptgewinn war eine elegante Equipage (in Form eines Landauers) mit zwei edlen Pferden.
Der 2. Preis war ein Einspänner (Phae'ton) mit einem Pferd und elegantem Geschirre.
1885
- 5. Zerbster Pferdemarktlotterie mit 30.000 Losen
- Zerbster Gewerbeverein tritt von der Teilnahme an der Lotterie zurück
1914 bis 1925
- keine Lotterie infolge des 1. Weltkrieges und der Zeit danach
- Pferde wurden wegen des Krieges beschlagnahmt
- Wiederdurchführung während der Inflationszeit blieb erfolglos

Pferdemarktlotterielos der ersten Pferdemarktlotterie 1878

Pferdemarkt 1929
1930
- das Wort "Lotterietage" war geboren, 70.000 verkaufte Lose
- ein großes Schaubild "Der Brautzug Katharina der Großen" fand statt
- gleichzeitig fand das 1. Reit- und Fahrtunier statt
1947
- 1. Nachkriegslotterie und Ausstellung „Unsere heimische Wirtschaft“
- großen Werbeplakat:
„49. Pferdemarktlotterie“, Zeitraum 23. bis 27. August 1947, Lospreis 2,50 DM, 20.000 Lose - 1. Preis ein Ackerwagen, 2. Preis eine tragende Färse
1949
- 1.000-Jahrfeier der Stadt Zerbst und 51. Zerbster Pferdemarktlotterie
- 50.000 Lose verkauft
- erstmals erklingt zur Feier nach der Zerstörung der Stadt, die Glocke vom Nikolaiturm
- 1. Preis war ein Zuchtbulle, Lospreis = 3,00 DM
1953
- die Geburt des 1. Zerbster Heimatfestes
1958
- 6. Heimatfest und 57. Pferdemarktlotterie
- Hauptgewinn: 1 PKW Wartburg, 3.000 Sach- und Lebendgewinne

Heimatfestplakette von 1957

1958 Konsum Großgaststätte "ZUR GROSSEN QUELLE"
1961
- 60. Jubiläumspferdemarktlotterie
- 1. und 2. Hauptgewinn = 2 PKW Trabant
- Heimatfest und Pferdemarktlotterie wurden abgesagt, infolge des Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche in der Langen Straße
- der Bollenmarkt (?) fand jedoch statt
1972
- 19. Heimatfest und 72. Pferdemarktlotterie, neues Ziehungssystem wurde eingeführt
1982
- 29. Heimatfest vom 4. bis 7. August = auf Weisung von Partei und Regierung nur 4 Tage festgelegt

Der Hauptgewinn 1958: ein "Wartburg"

Zerbster Heimatfest 1960 Großes Zelt
1984
- 31. Heimatfest = wieder 8 Tage lang aufgrund der Eingaben der Zerbster
1990
- Heimatfestprogrammheft wurde erarbeitet und ein Heimatfestbutton wurde hergestellt
- Eintritt: Erwachsene = 5,00 DM, Kinder 1,50 DM
1992
- Der Verkehrsverein Zerbst e.V. übernimmt die Pferdemarklotterie in seine Verantwortung und führt die Tradition seit dem fort.
1997
- 44. Heimatfest vom 25. Juli bis 4. August - Erste Nennung eines Heimat- und Schützenfestes

Das Heimatfest in den 80'ern

Heimatfestbutton von 1990
2005
- 104. Pferdemarktlotterie: Ziehung in der Stadthalle am 8. August 2005
2010
- 33.333 Lose wurden gedruckt und verkauft, ausgespielt wurden 666 Gewinne, 1. Preis war ein Nissan Pixo
2011
- Ausspielung der 110. Pferdemarktlotterie: 1. Preis ein Opel Corsa Satellite
- Frau Sabine Pfeiffer - seit 35 Jahren ist sie Losverkäuferin zur traditionellen Zerbster Pferdemarktlotterie

Lotterieverkauf im Jahre 2009

108. Zerbster Pferdemarktlotterie (2009): Krankenschwester gewinnt 1. Preis

Gewinnausstellung 2010

Lotterie-Los im Jahre 2011
2012
- 111. Zerbster Pferdemarktlotterie: 1. Preis ein Ford Fiesta
- 33.333 Lose
2013
- Ausspielung der 112. Pferdemarktlotterie
- 666 Gewinne - Hauptgewinn: Nissan Micra
- Zerbste Heimat- und Schützenfest: 26.07. - 05.08.2013
2014
- 33.333 Lose werden für die 113. Zerbster Pferdemarktlotterie geliefert
- Hauptgewinn: Škoda Fabia
- Erster Sponsorenvertrag
2015
- 114. Pferdemarktlotterie: Hauptgewinn ist ein Peugeot 208
- Frau Christel Klang zieht das letzte Mal als Notarin das Gewinnerlos der Zerbster Pferdemarktlotterie
- 700 Gewinne auf 35.000 Lose - eine Gewinnchance von 1 zu 50!
2016
- 115. Zerbster Pferdemarktlotterie
- 35.000 verschlossene Originallose - 700 attraktive Gewinnlose
1. Preis: Ford Fiesta, Version Trend
2. Preis: 2 hochwertige Citty-Fahrräder (Damen- und Herrenfahrrad)
3. Preis: "Bosch" Gefrier- und Kühlkombination - Exklusiv
Weitere 397 Sachgewinne für Haushalt, Freizeit, Garten und Vergnügen, sowie 300 Bargeldgewinne.

Hauptgewinn 2014: Škoda Fabia

1. Preis: Ford Fiesta (2016)